Qualitätsmanagement

Auch die Altenpflege verändert sich durch neue Erkenntnisse und neue Möglichkeiten, die durch technische, medizinische und pflegewissenschaftliche Weiterentwicklung gegeben werden.

 

Hier auf der Höhe der Zeit zu sein, ist der Anspruch an uns selbst und entspricht der Erwartung der Menschen, die sich uns anvertrauen.

 

Das Pflegewerk hat für die Qualitätssicherung das "Zentrale Qualitätsmanagement der Pflegewerk Managementgesellschaft mbH" geschaffen, das die Einrichtungen des Pflegewerkes unterstützt. Dadurch sichern wir, dass die vereinbarten Anforderungen der Pflegekassen erfüllt und die wachsenden und immer neuen Herausforderungen der Altenpflege rechtzeitig und vorausschauend berücksichtigt werden.

Durch diese Struktur ist das Pflegewerk in der Lage, Entwicklungen und Veränderungen in der Pflegewissenschaft zu erkennen, aufzugreifen und so schnell wie möglich in seinen Einrichtungen umzusetzen.

 

Das "Zentrale Qualitätsmanagement" prüft darüber hinaus regelmäßig die Pflegeprozesse sowie die erreichte Qualität der Versorgungsleistungen durch "Audits", in denen neben der Prüfung, ob die gesetzlichen Mindestanforderungen eingehalten werden, auch begutachtet wird, ob die hohen unternehmensinternen Qualitätsansprüche Beachtung finden.

 

Noch ein Satz, der für unsere Prinzipien des Qualitätsmanagements steht:

Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein.

(unbekannte Quelle)