Anfahrt
Kosten

Individuelle Pflegeschulungen zuhause

Was sind individuelle Schulungen nach § 45 SGB XI?

Individuelle Pflegeschulungen nach § 45 SGB XI sind ein Angebot für pflegende Angehörige und ehrenamtlich Engagierte, um ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die sie zur Pflege von Pflegebedürftigen benötigen. Diese Schulungen können in der häuslichen Umgebung, in der die Pflege stattfindet, oder in speziell dafür eingerichteten Räumlichkeiten durchgeführt werden. 

Grundlagen der Pflege: Die Schulungen vermitteln grundlegende Kenntnisse über Körperpflege, Hygiene, Ernährung und Medikamentengabe. 
Spezifische Pflegesituationen: Sie können auch auf spezielle Pflegesituationen wie Demenz, Apoplex, Parkinson oder andere Erkrankungen eingehen. 
Praktische Anwendung: Die Schulungen beinhalten praktische Anleitungen und Übungen, um den Umgang mit Pflegehilfsmitteln und -techniken zu erlernen. 
Individuelle Anpassung: Die Inhalte der Schulungen werden auf die individuellen Bedürfnisse und die spezifische Situation des Pflegebedürftigen und der pflegenden Person zugeschnitten. 
Beratung und Unterstützung: Unsere PflegeberaterInnen bieten auch Beratung zu Fragen rund um die Pflege, zu Wohnraumanpassung, Pflegehilfsmittel und Finanzierungsmöglichkeiten an. 

Was sind die Inhalte einer individuellen Pflegeschulung?

Konkrete Themenschwerpunkte sind:

  • Lagerung/Bewegung 
  • Transfersituation 
  • Inkontinenz 
  • Krankheitsbewältigung 
  • Medikamentenberatung 
  • Schmerzbekämpfung 
  • Informationsaneignung der pflegebedürftigen Person/der pflegenden Person 
  • konkrete Anleitung in pflegerischen Situationen 
  • Umgang mit Hilfsmitteln 
  • Vertiefung der pflegerischen Fähig- und Fertigkeiten


Dabei berücksichtigt wird:

  • Kennenlernen Kontaktaufnahme 
  • Wissensstand des Pflegebedürftigen/der Pflegeperson über die pflegerische Situation 
  • zugrundeliegendes Pflegeverständnis der pflegebedürftigen Person/der pflegenden Person 
  • Pflegesituation, Wohnsituation und soziales Umfeld (Probleme und Ressourcen)
     

Wer kann an einer individuellen Pflegeschulung teilnehmen?

Pflegende Angehörige: Personen, die einen Familienangehörigen oder eine andere Person in häuslicher Pflege betreuen
Ehrenamtlich Pflegende: Personen, die ehrenamtlich eine Person pflegen
Interessierte Personen: Auch Personen, die sich für die Pflege interessieren, können an den Schulungen teilnehmen


Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
 

Pflegekasse  Mitgliedschaft bei der Pflegekasse
AOK Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sein.
BARMER Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der BARMER versichert sein.
BKK (Pronova) Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der BKK (Pronova) versichert sein.
DAK Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der DAK versichert sein.
IKK classic Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der IKK classic versichert sein.
KKH Kosten werden nur für Mitglieder der KKH übernommen.
Techniker Entweder die pflegende oder die zu pflegende Person müssen bei der Techniker versichert sein.

 

Wer führt die individuellen Pflegeschulungen durch?

Die Kurse werden ausschließlich von Pflegefachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Pflegepraxis durchgeführt. 
 

Welchen zeitlichen Rahmen nimmt eine individuelle Pflegeschulung in Anspruch?

Je nach Pflegekasse dauert eine Schulung min. 30 Minuten und kann auf mehrere Hausbesuche aufgeteilt werden: 

 

Pflegekasse  Zeitlicher Rahmen   Bei Mehrbedarf
AOK 45 min Max. 180 min   in Ausnahmefällen bis zu 360 min
BARMER 30 min Max. 120 min   Falls erforderlich zusätzlich 2x 30 min 
BKK (Pronova) undefiniert Max. 120 min Auf mehrere Hausbesuche aufteilbar Weitere Schulungen auf Antrag möglich
DAK 30 min Max. 240 min Auf mehrere Hausbesuche aufteilbar  
IKK classic 30 min Max. 120 min Auf mehrere Hausbesuche aufteilbar Weitere Schulungen ohne Antrag möglich
KKH 180 min i.d.R. Max. 600 min Max. 4 Hausbesuche Weitere Schulungen möglich
Techniker undefiniert Max. 120 min    



Wo kann man eine individuelle Pflegeschulung in Anspruch nehmen?

Wir bieten individuelle Pflegeschulungen direkt über die PflegeberaterInnen unseres Pflegedienstes Pflegewerk Köln Nord an. Die Schulung selbst findet meist in der häuslichen Umgebung der pflegebedürftigen Person statt. Auf Wunsch kann die Schulung in Ausnahmefällen auch in unseren hauseigenen Schulungsräumen in Köln-Sülz stattfinden.


Brauche ich einen bestimmten Pflegegrad?

Nein, die Schulungen können unabhängig von der Höhe des Pflegegrades in Anspruch genommen werden.

 

Welche Vorteile haben individuelle Pflegeschulungen?

Sicherer Umgang mit der Pflege: Die Schulungen vermitteln das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um die Pflege sicher und effektiv durchzuführen. 
Reduzierung von Stress und Belastung: Die Schulungen können die Belastung für die pflegende Person reduzieren und für mehr Entlastung im Pflegealltag sorgen. 
Verbesserung der Pflegequalität: Die Schulungen tragen zu einer verbesserten Pflegequalität und damit zu einer besseren Versorgung des Pflegebedürftigen bei.

Gibt es einen Teilnehmernachweis?

Das Pflegewerk Köln Nord stellt nach erfolgreicher Teilnahme für die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung aus. Aus dieser ergibt sich, dass die Schulung in Zusammenarbeit mit der jeweiligen Pflegekasse durchgeführt wurde. 

 

 

 

 

 

Kontakt

Pflegewerk Köln Nord gGmbH

Rochusstraße 214
50827 Köln

Tel.: 0221 / 28 58 18 - 0
Fax: 0221 / 28 58 18 - 15

E-Mail: info(at)pflegewerk-koeln-nord.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
7.00 - 17.00 Uhr